Referenzen

Energiekonzern etabliert Innovationsabteilung und agile Organisationsstruktur

Am dynamischen Energiemarkt sind Innovationen der Schlüssel für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Erfahrt am Beispiel unserer Zusammenarbeit mit einem namhaften Energiedienstleister, wie der Aufbau einer agilen Organisationsstruktur die Kreation von Innovationen positiv beeinflussen kann und daraus Wettbewerbsvorteile entstehen lässt.
Branche
Energiedienstleistungen
Unternehmensgröße
ca. 10.000 Mitarbeitende
Zeitrahmen
August 2019 bis März 2020
Teammitglieder

3 Young Digitals Mitarbeitende

Kontaktperson

Leitung Strategy & Operations

Technologien & Tools
No items found.
Kompetenzen

Aufbauen einer agilen Organisationsstruktur

Branche
Energiedienstleistungen
Unternehmensgröße
ca. 10.000 Mitarbeitende
Zeitrahmen
August 2019 bis März 2020
Teammitglieder

3 Young Digitals Mitarbeitende

Kontaktperson

Leitung Strategy & Operations

Technologien & Tools
No items found.
Kompetenzen

Aufbauen einer agilen Organisationsstruktur

Teammitglieder

3 Young Digitals Mitarbeitende

Kontaktperson

Leitung Strategy & Operations

Kompetenzen

Aufbauen einer agilen Organisationsstruktur

Projektzusammenfassung

In den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie gehört die in diesem Projektbericht fokussierte Aktiengesellschaft mit ca. 10.000 Mitarbeitenden und rund 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020 zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Niedersachsen ist dabei überwiegend in kommunaler Hand. Digitalisierung versteht der Konzern als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Lebensqualität – und setzt dafür auf gewinnbringende Partnerschaften und das Ergreifen von Chancen in neuen Märkten. Innovationen haben in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung für das Unternehmen: Um das Produktportfolio auch um digitale Dienste zu erweitern und die künftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, hat das Unternehmen im Jahr 2019 beschlossen, ein eigenes Geschäftsfeld ‘Business Innovation’ aufzubauen und dafür externe Expertise hinzuzuziehen. Für die Konzeption und Entwicklung entschied sich das Management für die Zusammenarbeit mit den Young Digitals, die das Projekt von der ersten Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten durften.

Innovationen als Schlüssel für schnell wachsende Märkte

Energiewende, Dezentralisierung und Grüne Energie: Mit dem Aufbau einer eigenen Innovationsabteilung setzte sich der Energiedienstleister das Ziel, neue Projekte, frische Business-Ideen und innovative Geschäftsmodelle zu fördern. „In einem ersten Schritt planten wir, eine agile Organisation aufzubauen und unsere Kernprozesse in ein agiles und schlankeres Konzept zu transformieren“, erinnert sich der projektverantwortliche Geschäftsfeldleiter. Auf der Suche nach externer Unterstützung wurde das Strategy & Operations Team auf die Young Digitals aufmerksam und entschied sich für ein gemeinsames Projekt. „Das von den Young Digitals vorgestellte Konzept für die Transformation einer agilen Aufbauorganisation hat uns überzeugt, dass wir hier auf einen Partner mit wertvoller Erfahrung setzen.“

Zunächst steckte sich das Projektteam das Ziel, eine Blaupause für die Umstrukturierung zu erarbeiten: Die Innovationsabteilung sollte als erste Business Unit agil aufgebaut werden. Von den Erfahrungen wollte das Team später bei der Übertragung auf andere Abteilungen und die ganze Organisation profitieren. Geplant war auch ein Wandel vom Projektvorgehen nach klassischem Wasserfall-Prinzip hin zu agilen Methoden. „Für diese Veränderung war es wichtig, in strukturierten Schritten vorzugehen und die agile Herangehensweise auch Stück für Stück in den Köpfen der Mitarbeitenden zu verankern“, erinnert sich Erman Aridogan, Senior Consultant und Projektleiter der Young Digitals.

Projektvorgehen

In einem ersten Schritt begannen das Projektteam des Energiekonzerns und die Young Digitals mit einer Bestandsaufnahme: Sie analysierten Gegebenheiten und Anforderungen aus und glichen diese mit Voraussetzungen für eine agile Innovationsabteilung ab. „Gemeinsam mit dem Projektteam des Unternehmens definierten wir dabei aktuelle Herausforderungen“, erklärt Erman Aridogan. So wurde zunächst wichtiges Know-how zum Verschlanken von Prozessen nach agilen Methoden und Grundlagen für die Crossfunktionalität von Teams aufgebaut. Eine ganzheitliche Bestandsaufnahme und die Ausrichtung auf neue, innovative Geschäftsfelder waren weitere Schritte im Projekt.

Es folgte die Planung der notwendigen Maßnahmen für die Umsetzung einer agilen Organisationsstruktur und -abläufen des Geschäftsfeldes Innovation. Im Anschluss erarbeitete das Projektteam kollaborativ Szenarien  für  mögliche Ausprägungsvarianten einer agilen Aufbau- und Ablauf-Organisation. „Mit der Erfahrung aus zahlreichen anderen Projekten und Best Practices konnten uns die Young Digitals optimal bei der Entscheidungsfindung unterstützen“, erinnert sich die Teamleitung. 

Unterstützende Begleitung der Umsetzung

Für die Umsetzung erstellte das Projektteam in einem weiteren Schritt das Backlog, plante die Sprints und erarbeitete strategische Felder. Vor allem mit den Abteilungen Data Science, Business Development und Venture Capital erzielte das Projekt schnell erste Erfolge. Die neu etablierte crossfunktionale Teamstruktur ermöglicht es, immer wieder treffsichere Innovationen zu generieren, die im neu eingeführten monatlichen Pitching Event von den Mitarbeitenden vorgestellt werden. So konnten bereits Innovationen für die Optimierung des Glasfasernetzausbaus und eine CSaving-App realisiert werden.

„Entscheidend für den Erfolg des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit den Menschen, die den tatsächlichen Business Value für das Unternehmen schaffen. Sprich: den DeveloperInnen, ManagerInnen und dem Vorstand. So ließen sich Zusammenhänge stets gut verknüpfen“, erklärt Erman Aridogan. „Das Team kann nicht nur mit der Brille der ExpertInnen auf die Herausforderungen schauen, sondern Innovationen und Lösungen auch direkt umsetzen.“

Fazit und Erfolg

Heute arbeitet der renommierte Energiekonzern mit einem agil organisierten Innovationsbereich und kann im Energiesektor neue Wege beschreiten. Ein wichtiger Schlüsselmoment war dabei der Aufbau von crossfunktionalen Teams – so arbeiten heute etwa die Bereiche Data Science, Digital Business Development sowie Strategic Market Research effizienter zusammen. Die Teams bringen innovative Ideen hervor und setzen diese zielgerichtet um. Das Management und die Führungskräfte erhielten Coachings, sodass sie diese offenen Strukturen nicht nur zulassen, sondern aktiv fördern können. Alle Stellschrauben sind damit auf die agile Transformation ausgerichtet: Das Unternehmen hat es geschafft, neben der notwendigen Transparenz auch das Bewusstsein für agile Strukturen in den Köpfen der Mitarbeitenden zu etablieren, um künftig neue Digitalprojekte umsetzen zu können.

Ansprechpartner

Leon Ehrenberg